
Metallbauer/innen sind Fachleute für die Herstellung von Metallkonstruktionen.Metallbauer/-in und Metallfachwerker/-in
Die Tätigkeit im Überblick
Metallbauer/innen sind Fachleute für die Herstellung von Metallkonstruktionen. Deren Umbau und Instandhaltung gehören ebenfalls zu ihrem Aufgabenbereich. Gegebenenfalls übernehmen sie auch Aufgaben in der Planung und Konstruktion.
Die Ausbildung im Überblick
Metallbauer/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung (HwO). Diese bundesweit geregelte 3 1/2-jährige duale Ausbildung mit Fachrichtungen findet in der Regel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt. Sie erfolgt in einer der folgenden Fachrichtungen:
- Metallbauer/Metallbauerin Fachrichtung Konstruktionstechnik
- Metallbauer/Metallbauerin Fachrichtung Metallgestaltung
- Metallbauer/Metallbauerin Fachrichtung Nutzfahrzeugbau
Wir führen folgende überbetriebliche Lehrgänge durch:
Grundbildung (1. Lehrjahr)
G-MET/12 - Grundlagen der Metallbearbeitung
G-MET1/13 - Bearbeiten und Umformen von Blechen und Profilen
G-FUE/04 - Fügen und Umformen
Fachstufe (2. bis 4. Lehrjahr)
FUE1/04 - Fügen und thermisches Trennen
FUE2/04 - Schutzgasschweißen
Folgende Lehrgänge werden im Bildungszentrum Schweinfurt durchgeführt!
METKT3/07 - Schließ- und Sicherheitssysteme montieren, einstellen und prüfen
METKT2/04 - Bearbeiten von Leichtmetallen und Edelstahl