News der Handwerkskammer für Unterfranken aus dem Jahr 2025
soleg/stock.adobe.com
Statistik des Handwerks in UnterfrankenZahlen, Daten und Fakten 2024
Broschüre "Zahlen, Daten und Fakten" für das Jahr 2024 neu erschienen - hier können Sie aktuelle Kennzahlen, Strukturdaten und Informationen rund um das unterfränkische Handwerk einsehen.
Ab 2025: Unternehmen müssen elektronische Kassensysteme beim Finanzamt melden
26. Februar 2025
Ab dem 1. Januar 2025 sind Unternehmen verpflichtet, elektronische Kassensysteme bei den Finanzbehörden zu melden. Diese Maßnahme basiert auf dem "Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen" und soll Steuerhinterziehung vorbeugen.
Handwerk in der Region - Kooperationsprojekt mit Studiengang "Medienmanagement"
24. Februar 2025
Studierende der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt beschäftigten sich in ihrem Erstsemesterprojekt intensiv mit Themen des Handwerks und bereiteten diese in unterschiedlichen Formaten medial auf.
Vorsicht vor betrügerischer Branchenbuch-Eintragungsofferte
20. Februar 2025
Der Deutsche Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität e. V. warnt aktuell vor E-Mails, die Unternehmer mit einer irreführenden "Eintragungsofferte" in ein Branchenbuch ansprechen.
Am Berufsinformationstag Ende Mai können interessierte Betriebe ihr Berufsbild vorstellen und direkt in Kontakt mit Schülerinnen und Schüler in der Berufsorientierungsphase kommen.
Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern
Jubiläumsbetriebe gesucht!
12. Februar 2025
Die Handwerkskammer für Unterfranken feiert 125-jähriges Bestehen. Für Publikationen im Rahmen des Jubiläums suchen wir Betriebe, die zwischen 1895 und 1905 gegründet wurden.
Fünf Tage, neun Metzgereien, 2.400 Kilometer quer durch Deutschland
10. Februar 2025
Besonderes Projekt: Youtube-Metzger Timo Rögele besuchte Betriebe in ganz Deutschland. Mit den dort entstanden Videos will er die Vielfalt des Metzgerhandwerks sichtbar machen.
Willkommenslotsen für das Handwerk in Unterfranken bringen Betriebe und Geflüchtete zusammen. Sie erläutern aktuelle Herausforderungen, Fördermöglichkeiten und beraten Unternehmen mit individuellen Anliegen.
Ausbildung 2024: Leichtes Plus und ein Blick in die Zukunft
24. Januar 2025
Die Handwerkskammer für Unterfranken präsentiert die Zahlen zu den Auszubildenden 2024. Der Zuwachs, die Schulabschlüsse und die Integration im unterfränkischen Handwerk.
Zur Bundestagswahl im Februar legt das deutsche Handwerk 25 Punkte vor, die das Handwerk von der Politik einfordert. 25 zentrale Punkte, um die Wirtschaft zu stärken.
Handwerksbetriebe können sich jetzt für den Girls' Day 2025 am 03. April anmelden und Mädchen am bundesweiten Aktionstag einen Einblick in technische Berufe geben.